Im Bereich Baubiologie bietet BioLog Dienstleistungen in Form von Beratungen, Messungen und Gutachten für Bauen, Wohnen und Renovieren im privaten, öffentlichen und gewerblichen Bereich an.

Beratungen und Messungen:
Umsetzung baubiologischer Konzepte beim Bauen, Renovieren/Sanieren (Bauplatzuntersuchungen, Materialauswahl, Elektroinstallation);
Baubiologische Zertifizierung von Miet- und Eigentumswohnungen;
Erst-Analyse des Zustands von Wohnung oder Arbeitsplatz und des eventuellen Handlungsbedarfs;
Begleitung von Bürgerinitiativen oder Körperschaften (Anhörungen, Erarbeitung von Expertisen).

Vor-Ort-Termin:
Reine Beratung kann anhand von Plänen, telefonisch oder vor Ort geschehen.
Messungen geht jedoch in der Regel eine eingehende Vor-Ort-Beratung voraus, damit gezielt vorgegangen werden kann.

Messbericht, Gutachten:
Zu jeder Messung erhält der Kunde einen ausführlichen Messbericht mit den erläuterten Messergebnissen (Mess- und Bezugswerte, Diagramme), einer Bewertung und daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Der Messbericht kann in Form eines Gutachtens erstellt werden.

Vorträge:
Aus den Bereichen Baubiologie, Energieberatung oder allgemein Naturwissenschaft; auch als Kurse/Seminare.


Kosten:
Die Kosten für die am häufigsten vorkommende Kombination aus Vor-Ort-Beratung + Messung fallen meist in den Bereich 150-400 €, je nach Aufwand und benötigten Laboruntersuchungen. Eine reine Ortsbegehung mit Erstberatung wird für Privatkunden für 45.- € angeboten, diese Kosten können mit ggf. nachfolgenden Messungen unter gewissen Voraussetzungen ganz oder teilweise verrechnet werden.


Analyseziele und Messverfahren

für die baubiologischen Arbeitsfelder Physik (Felder, Strahlung), Chemie (Gifte) und Biologie (Schimmel, Feuchte)

Physik:

Hier gilt das vorrangige Ziel, an Orten langer Verweildauer (Schlaf- und Arbeitsplätze) einen Zustand möglichst geringer Strahlung und schwacher, strukturarmer Felder zu erreichen.
Messungen ermöglichen es, gezielte Reduzierungsmaßnahmen oder, für "Elektrosmog", wo nötig maßgeschneiderte Abschirmungen zu entwickeln.

"Elektrosmog"